Hi,
jaa...also, der Hintergrund ist der: bei uns lag letzte Woche ein Kaktus im Schnee,erfroren aber dem optischen Anschein nach schon ein Trichochereus spp., auch beim anschl. Aufschneiden und Trocknen war der Geschmack, die Konsistenz, kurzum alle wahrnehmbaren Eigenscjhsaften wie die der mir bekannten Trichochereen.
Nur reicht das eben nicht, deshalb möchte ich das WAHRSCHEINLICH enthaltene Meskalin nachweisen.
Es gibt keine "reinen" Meskalintests aber Amphetamin ist ein Phenethylamin und Meskalin ist auch eines.
Amfetamin wird aus Benzaldehyd, Meskalin aus einem Benzaldehyd mit drei Methoxygruppen gewonnen, ob da vor dem Amfetamin noch was davor steht oder nicht, quasi ob etwas an dem Molekül "dran hängt" das dachte ICH sei für den Nachweis egal, ich dachte also, für einen positiven Nachweis einfach einen billigen Amphetamin Streifentest verwenden zu können.
Kann ich oder kann ich nicht?
Ich weiß, dass in den Beipackzetteln zu den Urintests immer ewig lange Substanzlisten aufgeführt sind wo aufgeführt ist, womit der jew. Test Kreuzreaktionen zeigt und mit welchen Substanzen eben nicht, leider habe ich einen solchen Test nicht zur Hand.
Gut, wäre schön, wenn dazu jemand etwas sagen könnte.
Mein zweiter Ansatz war einen allgemeinen Test auf Alkaloide durzuführen.
Substanzen für die Dragendorffreagenz habe ich nicht da, für den Mayer Test auch nicht aber die Wagner Reagenz, eine simple Iod-KIIodid Lsg. hat wohl jeder rumstehen...
Ich mischte also an, stellte verschiedene Alkaloidauszüge her.
Der Kaktussaft zeigte KEINE Reaktion.
Der Auszug aus einem Kaktus der definitiv Trich. pachanoi ist zeigte keine Reaktion.
Ein Koffeinauszug zeigte keine Reaktion.
Ein kombinierter Pseudoephedrin/Ephedrinauszug zeigte ebenso keine Reaktion einzig
eine rel. konzentrierte Chininlösung zeigte die erwartete Reaktion, es bildete sich ein trüb-aufgeschwemmter, rot-brauner Niederschlag.
Doller Test!
Der zweite Auszug, der aus einem getrocknetem und zu Staub zermahlenem Trich. pachanoi war offenbahr SO fein gemahlen, dass genügend Stärke durch das Filter rutschte um den Wagner Test positiv auf Stärke ansprechen zu lassen, Iod-Kaliumiodid ist ja die klassische Stärkereagenz.
Ich steh ziemlich dumm da, Bioessay ist nicht so meines!
Grüße!